top of page

Harmonische Alphornklänge im Herbst

Kosten

CHF 260.- / 285.-

Daten

17.10.25

-

19.10.25

< Zurück

Kursbeschreibung

Tauche ein in die faszinierende Klangwelt des Alphorns!

In diesem Kurs erkunden wir die Vielfalt unterschiedlich gestimmter Hörner (Fis/Ges, E, F). So entstehen spannende Harmonien und ein einzigartiger Gesamtklang, der Tradition und Experiment verbindet.

Der Samstag bietet Raum für gemeinsames Musizieren, Einzel- und Formationsproben unter fachkundiger Leitung – oder für eine Auszeit in der wunderschönen Natur rund um den Kursort.

Am Sonntag lassen wir die Musik erklingen: In einer Matinée präsentieren wir die Ergebnisse unseres musikalischen Austauschs einem kleinen Publikum.


Für Alphornspieler:innen mit Freude am gemeinsamen Klang – dieser Kurs verspricht Inspiration, musikalische Begegnung und herbstliche Klangfarben.

Ich habe am Kurs "Auf Örgeli Fahrt" im Mai/ Juni 2025 teilgenommen.
Ja
Nein
Unterkunft
Ich buche direkt bei der Unterkunft und profitiere von den tieferen Kurskosten (fix).
Ich benötige keine Unterkunft und bezahle die höheren Kurskosten (flex).
Anreise

Kursleitung

Karin Bihr

Kursleiterin und Jurorin, NOSJV (Nord-Ost-Schweizerischer Jodlerverband)

Supervisorin und Coach


Auskunft

+41 (0)79 255 84 92 karin@bihr.ch

Kursaufbau

Freitag

17 Uhr Anreise im Hotel Madrisajoch, St. Antönien

18-20 Uhr Kennenlernen und erstes Proben im Volksmusighus (Stücke bestimmen, Stimmen verteilen, Formationen bilden, erste Probe)

20 Uhr Nachtessen in der Unterkunft

Abend zur freien Verfügung

Samstag

Frühstück in der Unterkunft

9.30-12 Uhr Proben im Volksmusighus (Gemeinsam und in Formationen)

12-13.30 Uhr Mittagessen in der Unterkunft

Samstagnachmittag

Einzel- oder Formationsproben mit der Kursleitung oder zur freien Verfügung (Wandern etc.) zur Erkundung der wunderschönen Natur rund um den Kursort

17-19 Uhr Gemeinsame Probe im Volksmusighus

Sonntag

11-11.30 kleines Abschlusskonzert im Volksmusighus mit anschliessendem Apéro

Anschliessend Abreise oder gemeinsames Mittagessen (optional)


Der Unterricht findet in der Gesamtgruppe, in Einzel- und in Klein-Formationen statt. Am Samstagnachmittag besteht die Möglichkeit für Einzelunterricht und/oder Formationsunterricht. Wünsche der Teilnehmer:innen werden berücksichtigt.


Gesamte Unterrichtszeit: 6,5 Stunden plus zusätzliche 2 Stunden am Samstagnachmittag (optional)


Mitbringen

Bei schönem Wetter werden wir im Freien proben – den Temperaturen angepasste Kleidung mitbringen.

Leistungen

Der Kurs kostet 260 / 285 Franken

Die höhere Kursgebühr gilt, wenn die Kursunterkunft nicht direkt (z.B. über eine online Plattform wie booking etc.) oder keine Kursunterkunft gebucht wird.


Stornierungsbedingungen

Kurs

Bis 1 Woche vor Kursbeginn kostenlos

Danach berechnen wir 100% der Kurskosten.

 

Unterkunft

Es gelten die Stornierungsbedingungen der Unterkunft.

 

Massgebend für die Berechnungen sind das schriftliche Eintreffen der Annullation beim Volksmusighus resp. der Unterkunft.

Voraussetzungen

Vorkenntnisse

Der Kurs eignet sich für erwachsene Bläser:innen, die Noten lesen, Stücke ab Blatt spielen können und Erfahrung im gemeinsamen Alphorn spielen mitbringen (Gruppe / kleinere Formationen). Der Kurs ist nicht für Anfänger:innen geeignet.


Alphorn in Fis/Ges gestimmt und wer die Möglichkeit hat für ein Horn in F und/oder in E-Stimmung: bitte mitbringen.

Anzahl Personen

mindestens 6, maximal 9

An-/Abreise

Die An- / Abreise erfolgt individuell.

Den zustimmenden Teilnehmenden werden die Kontaktdaten angegeben, zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften.

Unterkunft

Das kleine Berghotel Madrisajoch liegt mitten im Dorf, eingebettet zwischen üppigen Wiesen und Wäldern, mit unzähligen Wander- und Bikemöglichkeiten direkt vor der Tür. Dazu gibt es einen kleinen gemütlichen Wellnessbereich.


Anmeldung

Die Anmeldung für den Kurs erfolgt über das Anmeldeformular an das Volksmusighus.

Die Unterkunft buchen die Teilnehmer:innen direkt beim Hotel Madrisajoch.

 

Anmeldeschluss

5. Oktober 2025

 

Die Teilnehmer:innen werden bis spätestens 7. Oktober 2025 informiert, ob der Kurs definitiv stattfindet.



Nach Eingang der Anmeldung melden wir uns persönlich mit weiteren Informationen.

bottom of page