top of page

Auf Örgeli Fahrt 2026

Kosten

CHF fix 320.- / flex 350.-

Daten

13.5.26

-

17.5.26

< Zurück

Kursbeschreibung

Über Auffahrt drei Tage lang in die Welt des Schwyzerörgelis eintauchen – intensiv, inspirierend und zugleich erholsam. Unter der fachkundigen Leitung von Simon Dettwiler bietet dieser Kurs Raum für viel gemeinsames Musizieren, persönliches Weiterkommen und den Austausch mit Gleichgesinnten.


Der Inhalt ist flexibel und richtet sich nach den Wünschen der Teilnehmer:innen. In angenehmer Atmosphäre wird das Zusammenspiel gefördert und das individuelle Können vertieft. Zum Abschluss gibt es eine gemütliche Stubetä, bei der das Gelernte in geselliger Runde erklingt.


Der Kurs findet in den schönen Musikräumen des Volksmusighus statt – umgeben von einer wunderbaren Berglandschaft, die auch zum Verweilen und Geniessen einlädt.


Anmeldung


Die Anmeldung für den Kurs erfolgt über das nachfolgende Anmeldeformular.

Die Unterkunft buchen die Teilnehmer:innen direkt beim Berggasthaus Gemsli

 

Anmeldeschluss

Mittwoch, 1. April 2026

 

Die Teilnehmer:innen werden bis spätestens Mittwoch 8. April 2026 informiert, ob der Kurs definitiv stattfindet.


Ich habe am Kurs "Auf Örgeli Fahrt" im Mai/ Juni 2025 teilgenommen.
Ja
Nein
Unterkunft
Ich buche direkt bei der Unterkunft und profitiere von den tieferen Kurskosten (fix).
Ich benötige keine Unterkunft und bezahle die höheren Kurskosten (flex).
Anreise

Kursleitung

Simon Dettwiler

pflanzplaetz.ch, doppelbock.ch, sulp.ch


Auskunft

+41 (0)78 789 25 70 simondettwiler@hotmail.com

Kursaufbau

Mittwoch, 13. Mai 2026, 18 Uhr

Ankunft / Kennenlernen / lockeres gemeinsames Örgele

im Berggasthaus Gemsli

 

Donnerstag bis Samstag

täglich rund 6 Stunden Unterricht / Spielen

vormittags Gruppenunterricht und Zusammenspiel

nachmittags Unterricht nach Wunsch der Teilnehmer:innen

 

Samstagabend

Stubetä im Berggasthaus Gemsli

 

Sonntag, 17. Mai 2026

Abreise


Simon Dettwiler kontaktiert vor Kursbeginn alle Teilnehmer:innen persönlich, um ihre Wünsche und Vorstellungen aufzunehmen. Darauf basierend stellt er ein passendes Kursprogramm zusammen.

 

Je nach Wetter und Interesse der Gruppe besteht die Möglichkeit, einen halben Tag gemeinsam wandernd oder einfach draussen in der Natur zu verbringen – als erfrischende Ergänzung zur Musik.

Leistungen

Der Kurs kostet fix 320 / flex 350*

* Die höheren Kurskosten gelten, wenn die Kursunterkunft nicht direkt (z.B. über eine online Plattform wie booking etc.) oder keine Kursunterkunft gebucht wird.


Stornierungsbedingungen

Kurs

Bis 1 Woche vor Kursbeginn kostenlos

Danach berechnen wir 100% der Kurskosten.

 

Unterkunft

Es gelten die Stornierungsbedingungen der Unterkunft.

 

Massgebend für die Berechnungen sind das schriftliche Eintreffen der Annullation beim Volksmusighus resp. der Unterkunft.

Voraussetzungen

Der Kurs eignet sich für alle ab Anfänger:innen mit Grundkenntnissen in Begleitung. Es wird mit B-Örgeli gespielt. Anders gestimmte Instrumente können gerne mitgebracht werden. Instrumentenmiete ist auf Anfrage an Simon Dettwiler möglich.

Anzahl Personen

mindestens 6, maximal 12

An-/Abreise

Die An- / Abreise erfolgt individuell.

Den zustimmenden Teilnehmer:innen werden die Kontaktdaten angegeben, zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften.

Unterkunft

Das gemütliche Berggasthaus Gemsli in St. Antönien empfängt die Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft, feinem Essen und einer heimeligen Atmosphäre. Nach einem musikalisch erfüllten Kurstag lässt es sich hier wunderbar entspannen, geniessen und neue Energie tanken.


Berggasthaus Gemsli

bottom of page